herumkommandieren

herumkommandieren
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplherumkommandieren"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}herumkommandieren{{/stl_39}}{{stl_6}} fam.{{/stl_6}}{{stl_8}} (-) {{/stl_8}}{{stl_41}}v{{/stl_41}}{{stl_8}}/{{/stl_8}}{{stl_41}}t{{/stl_41}}{{stl_7}} komenderować{{/stl_7}}{{stl_42}} (I){{/stl_42}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herumkommandieren — V. (Oberstufe) ugs.: jmdm. ständig im Befehlston Anweisungen geben Synonyme: kommandieren (ugs.), scheuchen (ugs.) Beispiel: Er kommandierte seine Frau den ganzen Tag herum, während er faul im Sessel vor dem Fernseher saß. Kollokation: sich nicht …   Extremes Deutsch

  • herumkommandieren — ◆ her|ụm||kom|man|die|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. herumkommandieren jmdm. ständig Anweisungen geben u. Befehle erteilen ● ich lasse mich von dir nicht herumkommandieren! ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • herumkommandieren — he·rụm·kom·man·die·ren (hat) [Vt] jemanden herumkommandieren gespr; jemandem ständig Befehle geben: seine Angestellten herumkommandieren …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herumkommandieren — erömkommandiere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • scheuchen — antreiben; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); jagen; …   Universal-Lexikon

  • Bossing — Bọs|sing 〈n.; od. s; 〉 ständiges Verunglimpfen u. Schlechtmachen eines Mitarbeiters durch seinen Chef (mit dem Ziel, ihn zum Kündigen seines Arbeitsplatzes zu bewegen); →a. Mobbing [<engl. boss „Arbeitgeber, Vorgesetzter“] * * * Bọs|sing,… …   Universal-Lexikon

  • Bretzel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Brezel — (althochdeutsch brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, wienerisch auch Brezerl, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzg / Bretzga (sing./pl.), im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt[1], ist eine vor allem in… …   Deutsch Wikipedia

  • Brezn — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Laugenbreze — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Laugenbrezel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”